Das Herbsttreffen 2023

 

 

Das zweite Treffen auf dem neuen Platz hat sich mittlerweile als eine gute Entscheidung herausgestellt den alten Platz nicht mehr zu nutzen. Der beim ersten Aufbau noch ungewohnte Platz wurde in diesem Jahr mit den Erfahrungen vom letzten Jahr noch optimiert und erweist sich damit vorteilhafter als der alte Platz. Trotz der eigentlich bescheidenen Wettervorhersagen hatten wir optimales Wetter. Der vorhergesagte Regen blieb aus, es war trocken und die Sonne hat uns ab und zu auch besucht. Mit diesen Voraussetzungen entwickelte sich das Treffen wie gewohnt zu einem gemütlichen austauschintensiven Beisammensein, das an beiden Tagen bis in die frühen Morgenstunden genutzt wurde. In diesem Jahr konnte das Lagerfeuer gut genutzt werden und das Kaminfeuer unter dem Vordach wurde auch geschürt, so dass für jeden Besucher eine angenehme Atmosphäre vorhanden war.

                                                 

Nach dem Begrüßungsschnaps war für jeden ein ausgewogenes Angebot an Getränken und Verpflegung vorhanden. Somit hatten wir ein angenehmes Treffen und möchten uns bei unseren Gästen und Helfer*innen für das Gelingen des diesjährigen Treffens bedanken und freuen uns auf ein Wiedersehen in 2024.

Mehr Bilder findet ihr hier: 

 

Leider gibt es auch eine traurige Nachricht aus unserem Club. Unser Clubmitglied Nobbi ist im März 2023 verstorben.

Norbert war in der Kuhlen Wampe ein echtes Urgestein und eines der ersten Clubmitglieder der Heidelberger Kuhlen Wampe, sowohl vom alten wie auch vom neuen Club, den Vaganten. Er hat sich vielfältig im Club und auch im Verband engagiert: Menschenketten, Demos zu allen politischen Themen, aber auch beim Herbstreffen war er immer mit dabei. Unvergessen das 'Kettensägenmassaker', wenn er Samstagnachmittags in seiner Schutzkleidung das Holz für das Lagerfeuer kleinsägte. Zur Freude der Kinder, die ihn in sicherem Abstand um ihn herumstanden und dann lautstark anfeuerten. Auf vielen Treffen war er dabei, das Sommertreffen auf dem Alten Platz, das Mainzer Ziegeleitreffen, Pinguintreffen etc. und sehr oft hat ihn seine BMW ST 800 dorthin getragen, die er in den 80`er Jahren kaufte und die es unter ihm zu über 200000 km brachte. Norbert - es gibt so viele Erinnerungen und Geschichten über Dich und die Zeit mir Dir - wir konnten Dich nicht mehr erreichen - aber wir sind dankbar um die gemeinsame Zeit die wir mit Dir haben durften.

                                                                           

 

 

 

 

 

 

 

 

Herbsttreffen 2022- dieses Jahr ist alles anders!!

 

Es ist ja jedes Jahr beim Herbsttreffen immer das gleiche Ritual, auch Corona hat mittlerweile nach ca. drei Jahren eine gewisse Routine.
 
Aber dieses Jahr kam es doch anders, als wir alle dachten:
Etwa drei Wochen, bevor unser  Treffen startete, bekam ich von der Gemeinde Reichartshausen einen verstörten bzw. verstörenden Anruf der örtlichen Verwaltungskraft: Ääääh sie haben uns das Geld für den Platz überwiesen, haben Sie den Platz etwa gebucht gehabt ???!!!“
Ich bestätigte ihr dieses und dass wir auch für die nächsten zwei Jahre den Platz gebucht hätten. Ja, diese Reservierungen hätte sie ja auch , aber nicht die für dieses Jahr und jetzt wäre da eine andere Gruppe schon fest auf dem Platz. Es ergab sich eine Diskussion, über die Zuständigkeiten und da ich ja als Fräulein vom Amt auch Amtsdeutsch kann, wurden die Wogen vorab etwas geglättet, aber es änderte nichts an der oben genannten Tatsache.
Auch nicht durch Verhandlungen vor Ort im Rathaus.
 
Zum Glück konnte ich schon mal einen Alternativplatz klar machen, aber Silke und Réné fanden eine noch bessere Alternative, ca. 10 km entfernt in Neunkirchen.
Nachdem der Neunkirchner Platz klar gemacht, musste die Logistik umgestrickt werden, was vor allem Réné zu verdanken war, der immer  die Bestellungen für Getränke, Grillgut und Brot aufgibt und auch einen Großteil des Equipments für das Treffen lagert.
 
                  
 
Schließlich kam der Freitag, und der Aufbau verlief anders als sonst, schließlich fremdelten alle mit dem ungewohnten Platz, es musste erst einmal alles sortiert, überlegt und aufgebaut werden. Vorteil zum anderen Platz: alles ist nah beisammen und auf kurzem Weg erreichbar.
Leider meinte dann die Sonne, sich verflüssigen zu müssen, aber die ersten Gäste ließen sich nicht verdrießen und kamen am Freitagabend bei uns an.
Wie immer, gab es einen Begrüßungsschnaps (wahlweise auch alkfrei wer wollte) und alles waren völlig begeistert vom Kamin unter dem Vordach, denn Lagerfeuer war bei der durchgehenden Flüssigsonne am Freitagabend nicht möglich und Samstagabend nur teilweise. Und so wurde der Kamin durchgehend belegt, teilweise bis in die frühen Morgenstunden wurden Neuigkeiten ausgetauscht, diskutiert, Benzin geredet und Geschichten erzählt und natürlich die feuchten Klamotten getrocknet.
Wie immer auf dem Herbsttreffen fand unsere Regioberatung Südwest am späten Samstagnachmittag statt, bei der auch unser Verbandssprecher Volkmar von der KW GSH dabei war.
Pünktlich zum Sonntag wurde natürlich das Wetter schön, sodass unsere Gäste zumindest einen halbwegs trockenen Heimweg hatten.
 
Vielen Dank an alle Gäste, die sich trotz des Wetters auf den Weg zu uns gemacht haben und vielen Dank auch an unsere Helfer*innen, die zum Gelingen des diesjährigen Treffens beigetragen haben.
 
Wir sehen uns nächstes Jahr wieder, Save the date: 20.-22.Oktober 2023 . Wir freuen uns auf Euch!